Fakten zur Schulsituation

Aus dem Mitgliederbrief Mai 2014

In unserem MitgliederBrief Mai 2014 haben wir die Mitglieder der CDU Hövelhof über die Schulsituation informiert, wie sie sich aus der Sicht der CDU darstellt. Zwischenzeitlich hat der Bürgermeister der Sennegemeinde, Michael Berens, alle Bürgerinnen und Bürger für den 9. September 2014 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Schulentwicklung eingeladen.

Vor dieser Informationsveranstaltung wird der zuständige Ausschuss für Schule und Jugend am Montag, den 8. September 2014 um 19.00 Uhr im Rathaus tagen.

Die Informationsveranstaltung der Sennegemeinde, die in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung durchgeführt wird, beginnt am Dienstag, 9. September 19.00 Uhr im Schützen- und Bürgerhaus.

Rat der Sennegemeinde hat sich konstituiert

CDU stellt erneut zwei stellvertretende Bürgermeister

Am 3. Juli hat sich der neugewählte Rat der Sennegemeinde Hövelhof konstituiert. Auf der Tagesordnung stand die Vereidigung des Bürgermeisters, die Verpflichtung der Ratsmitglieder und die Wahl der stellvertretenden Bürgermeister. 

Zum Altersvorsitzenden wurde Heinz Thieschnieder bestimmt, der die Vereidigung von Bürgermeister Michael Berens vornahm.

Zu stellvertretenden Bürgermeistern wurden Michael Kersting und Monika Rodehuth gewählt. Auf sie entfielen 25 Stimmen, auf den rot-grünen Gegenkandidaten 10 Stimmen.

Zur Wahl der Ausschussvorsitzenden haben die CDU und die FDP sowie die SPD und die Grünen jeweils eine Zählgemeinschaft gebildet. Da ein gemeinsamer Wahlvorschlag aufgrund der Verweigerungshaltung von rot-grün nicht erstellt werden konnte, wurden Ausschussvorsitzende und Ausschussmitglieder sowie die Bestellungen von Vertretern für sonstige Gremien in einzelnen Wahlgängen bestimmt.

CDU Hövelhof erhält zweitbestes Ergebnis für eine CDU-Liste in NRW

Eine kleine Wahlanalyse

Am 25. Mai 2014 hatten die Hövelhofer Wähler das Wort. Nach einem harten und fordernden Wahlkampf hat die CDU in Hövelhof erneut das Votum für eine gestaltende Mehrheit erhalten.

Zum dritten Mal in Folge konnte die CDU das beste Ergebnis für eine CDU-Liste in Ostwestfalen-Lippe erhalten. Und in der Tabelle der besten CDU-Listen in Nordrhein-Westfalen hat die CDU diesmal den Sprung auf den zweiten Platz geschafft. Nur in der Stadt Hallenberg im Sauerland (ca.4.400 Einwohner) war die CDU - gerechnet in Prozenten - stärker.

Die Hövelhofer Bürgerinnen und Bürger haben damit der erfolgreichen Arbeit der CDU der letzten 5 Jahre ihre Zustimmung erteilt. Den erneuten Auftrag für die nächsten sechs Jahre werden wir mit großer Sachorientierung angehen.

Aufgrund des Wahlrechtes und des Auszählungsverfahrens hat die CDU zwar ein Mandat verloren, konnte jedoch auf höchstem Niveau noch einmal 0,25 % gewinnen.

Auch Michael Berens konnte als alter und neuer Bürgermeister mit 80,5 % seinen Mitbewerber deutlich schlagen. 

Klarer Kurs: Immer weniger Schulden

Nur mit der CDU: schuldenfrei bis 2020

Die Hövelhofer CDU steht für einen klaren finanzpolitischen Kurs: Eine möglichst niedrige Belastung der Haushalte mit Steuern und Gebühren und klarer Kurs auf ein schuldenfreies Hövelhof. Diesen Kurs gibt es nur mit der CDU. Eine andere politische Gruppierung im Rat hatte in diesem Jahr beantragt, anstatt bestehende Verbindlichkeiten zu tilgen, eine Rücklage in Höhe von bis zu 1,5 Millionen EUR zu bilden und damit auf ein Sparbuch mit mickrigen Zinsen zu packen.

Dabei weiss jeder Kreditnehmer: die beste Geldanlage ist die Rückführung von Krediten. Damit wird der kommunale Haushalt von Zinszahlungen entlastet und zukunftssicher gemacht.

Die rot-grüne Landesregierung hingegen belastet die Sennegemeinde mit dem Kommunal-Soli. Angesichts des wirtschaftlichen Erfolges soll der auskömmlich finanzierte Haushalt Hövelhofs maroden Kommunen andernorts aushelfen. So wird die Kommunalwahl am 25. Mai auch über dieses Thema zu einer entscheidenden Abstimmung.

Bahnhof Hövelhof darf kein Parteilokal werden!

CDU Hövelhof lehnt Forderung von rot-grün ab

In seinem Wahlprogramm fordert der rot-grüne Bürgermeisterkandidat die "Übernahme des Hövelhofer Bahnhofs als politische Begnungsstätte". Mit dieser Überlegung soll der Bahnhof nach der Aufgabe des bisherigen Stellwerkes eine Art Parteilokal werden.

Dieser Punkt wurde an prominenter Stelle zur Verbesserung der Bürgerbeteiligung notiert. So wichtig für die CDU auch das Thema Bürgerbeteiligung ist, so deutlich lehnt die CDU jedoch die Übernahme des Bahnhofs als Parteilokal ab.

Der Bahnhof ist das Eingangstor für viele Gäste aus nah und fern. Hier sollten die Gäste eher ihren Bedürfnissen nach begrüßt werden. Für die CDU ist so zum Beispiel auch eine Fahrradstation hier vorstellbar.

Die Senne darf nicht sterben

Unsere Position zur Zukunft der Senne

Die Senne ist eine einzigartige Kulturlandschaft vor unserer Haustür. Seit vielen Jahrzehnten wird sie militärisch als Truppenübungsplatz genutzt. Die britischen Streitkräfte haben erklärt, dass sie bis in das Jahr 2018 die militärischen Standorte rund um die Senne räumen werden. Zur Zeit prüft die Bundeswehr, ob sie die freiwerdenden Flächen für ihre Belange als Truppenübungsplatz nutzen kann.

Unbestritten ist: die militärische Nutzung hat die Kulturlandschaft bewahrt. Das Gebiet des Truppenübungsplatzes besteht zu 50 % aus einer erhaltenswerten Offenlandfläche. Diese Offenlandflächen werden zur Zeit mit Hilfe des Menschen und der Heidschnucken u. a. von der amerikanischen Traubenkirsche freigehalten.

Eine Ausweisung des Truppenübungsplatzes Senne zu einem Nationalpark würde nach den internationalen Bestimmungen der IUCN diese Pflegemaßnahmen gefährden. Diese setzt für Nationalparks einen Schutz von 75 % der Fläche als sogenannte Prozessschutzfläche voraus. Bei einem solchen Schritt gefährden wir die Senne, so wie wir sie heute kennen und so wie wir sie heute als erhaltenswert schätzen.

Einfach & bequem: Die Briefwahl

Am 25. Mai haben Sie die Wahl: Bei der Kommunalwahl und bei der Europawahl.

Dabei geht es um die Zukunft Unserer Heimat, Nordrhein-Westfalens und Europas. Sie entscheiden darüber, ob der erfolgreiche Kurs der CDU für Wachstum, Arbeit und Stabilität auch in den kommenden Jahren fortgesetzt wird.
 
Gehen Sie wählen oder wählen Sie von zu Hause aus per Brief. Wählen Sie CDU! 

Sie sind am 25. Mai im Urlaub? Sie sind nicht zu Hause? Dann wählen Sie einfach per Briefwahl! Die können Sie ohne Angabe von Gründen beantragen.

Heiße Phase des Wahlkampfes beginnt nach Ostern

Unsere Heimat. Unsere Zukunft.

Einen engagierten und fairen Wahlkampf verspricht die Hövelhofer CDU. Mit einer modernen Kampagne, die alle Medien nutzt, setzt die Senne-CDU neue Maßstäbe. Die Webseite der CDU wurde aufgefrischt. Der Facebook-Auftritt - den die Hövelhofer CDU bereits seit Juli 2011 als einer der ersten CDU-Verbände im Kreis Paderborn nutzt - ist stets aktuell. Als erste politische Gruppierung im Kreis Paderborn setzt die Union auch auf bewegte Bilder und hat bei YouTube einen eigenen Kanal eröffnet. Die Plakate werden in der 18. Kalenderwoche aufgehangen werden. Bewusst wolle man das Osterfest frei von Wahlkampfaktivitäten auf der Straße halten.

Neben den modernen Medien wird die CDU auch auf das persönliche Gespräch mit den Bürgern setzen. In einem Kandidatenprospekt, das für jeden Wahlkreiskandidaten individuell gesetzt wurde, sind die Ziele der CDU für die nächsten sechs Jahre beschrieben. In mehreren Wahlkreisen werden die Kandidaten zu Garagentreffs einladen. Das Gespräch mit Kandidaten, CDU-Spitze und unserem Bürgermeister wird im Vordergrund stehen.