Wir leben Hövelhof
Haushaltsrede 2020
In der heutigen Ratssitzung haben die Vorsitzenden der Fraktionen ihre Stellungnahmen zum Haushalt für das Jahr 2020 abgegeben. Wir dokumentieren die Rede von Udo Neisens:
In der heutigen Ratssitzung haben die Vorsitzenden der Fraktionen ihre Stellungnahmen zum Haushalt für das Jahr 2020 abgegeben. Wir dokumentieren die Rede von Udo Neisens:
Auch im Straßenbau tut sich was im folgenden Jahr: 500.000 Euro werden im Jahre 2020 für den Nachtigallenweg (Endausbau) investiert. Die dortigen Anwohner in Riege erhalten somit eine Straße, die in einem Top-Zustand sein wird. Insgesamt ist dies eine Stärkung für den schönen Ortsteil Riege.
In fünf Clips haben wir engagierte Menschen aus unserer Heimat vorgestellt, die sich für Hövelhof einsetzen. Die sich politisch einbringen. Wir haben die Clips auf Facebook, Instagram und bei YouTube veröffentlicht und freuen uns über das hohe Interesse an unseren Clips und unserer Arbeit.
Im Januar 2019 konnte nach einer langen Planungsphase die neue Sennebücherei mitten im neu konzipierten Schloßpark eröffnet werden. Seit dem gibt es einen wahren Run auf das Haus.
In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 29. Oktober 2019 haben die Büros constrata und proifund eine umfassende Machbarkeitsstudie vorgelegt. Dabei hat sich nach Prüfung verschiedener Varianten der Standort neben der Dreifachsporthalle auf dem „Roten Platz“ als der am Meisten geeignete herausgestellt, insbesondere aufgrund der guten Erreichbarkeit der künftigen Hauptnutzer, unsere Schülerinnen und Schüler. Während der Bauphase soll weiterhin der Schwimmbetrieb im alten Schwimmbad möglich sein.
In unserer Serie "Menschen im Rat" stellen wir engagierte Ratsmitglieder vor. Folgen Sie dem Link und informieren Sie sich.
Kommunalpolitiker sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Sie üben ein Ehrenamt aus. Sie treffen im Auftrag der Bürgerschaft Entscheidungen. Ihr Blickwinkel entscheidet, in welche Richtung sich unsere Heimat entwickelt.
Die CDU legt einen Antrag für die nächste Ratssitzung am 19. September vor, mit dem der Bürgermeister beauftragt werden soll, eine Klimakommission für Hövelhof einzusetzen. Diese Klimakommission soll aus Vertretern örtlicher Organisationen bestehen, die sich schon seit langer Zeit Umwelt- und Naturschutzthemen widmen.
Die CDU-Fraktion begrüßt eine mögliche Einführung eines Pfandbechersystems für Hövelhof. In anderen Kommunen gebe es hierzu positive Beispiele. Allerdings erkennt die CDU hier insbesondere eine Verantwortung des Einzelhandels. Schließlich gäbe es eine Vielzahl von Systemanbietern, die unterschiedliche Ansätze verfolgen. Letztendlich sollte nicht die Politik dem Handel vorgeben, was zu tun ist, sondern der Einzelhandel sollte sich für ein System aussprechen. Die CDU hat heute im Bau- und Umweltausschuss folgenden Änderungsantrag gestellt: